Problemlösung
Warum die Standortgenauigkeit in Innenräumen eingeschränkt sein kann]
Der Pawfit Tracker nutzt GPS zur Standortbestimmung und überträgt die Positionsdaten über das Mobilfunknetz. Damit GPS zuverlässig funktioniert, muss der Tracker sich im Freien befinden und das mit möglichst freier Sicht zum Himmel.
Befindet sich der Tracker in einem Gebäude, kann es sein, dass er kein GPS-Signal empfängt.
In diesem Fall verwendet Pawfit stattdessen Assisted-GPS (A-GPS). Dabei wird der Standort mithilfe umliegender WLAN-Netzwerke und Mobilfunkmasten geschätzt. Diese Methode ist weniger genau und kann je nach Umgebung zu Abweichungen von einigen Metern bis hin zu mehreren Kilometern führen.
Mehr Informationen zu den verwendeten Ortungstechnologien finden Sie hier.
Pawfit nutzt einen Optimierungsalgorithmus, der A-GPS-Daten regelmäßig mit echten GPS-Daten abgleicht. Je häufiger Sie den Tracker in Ihrer Umgebung verwenden, desto präziser wird auch die Standortbestimmung in Innenräumen.
[Verbessern der Genauigkeit in Innenräumen]
Um die Genauigkeit der Ortung in Innenräumen zu verbessern, bieten wir die Funktion Heim-WLAN an. Damit sollten Sie eine genauere Ortung erhalten, wenn sich der Tracker innerhalb der Reichweite des heimischen WLAN befindet. Bevor Sie das Heim-WLAN einrichten oder aktualisieren, vergewissern Sie sich bitte, dass sich der Tracker innerhalb der WLAN-Reichweite befindet und Ihr Handy mit dem ausgewählten WLAN verbunden ist. Hier wird gezeigt, wie Sie das Heim-WLAN Ihres Trackers einrichten oder aktualisieren können.
[Live-Tracking aktivieren, um sie zu korrigieren]
Sie können auch den Live-Tracking-Modus aktivieren, um die ungenaue Position zu korrigieren. Der Live-Tracking-Modus zwingt das GPS-Modul, 10 Minuten lang eingeschaltet zu bleiben, um die Chance auf einen GPS-Fix in schwierigen Situationen zu maximieren. Wie Sie das Live-Tracking aktivieren können, erfahren Sie hier.
[Schwellenwert für die Standortgenauigkeit ändern]
Wenn das Problem weiterhin besteht, können Sie als letzten Ausweg den Schwellenwert für die Standortgenauigkeit auf 10 m setzen. Dadurch werden allerdings alle A-GPS-Standorte entfernt, auch solche, die eigentlich recht genau sein könnten.
Was genau der Schwellenwert für die Standortgenauigkeit ist, erfahren Sie hier. Ob diese Einstellung die Standortgenauigkeit tatsächlich verbessert, erklären wir hier.
[Geräte-ID angeben]
Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich bitte an unseren Kundensupport. Teilen Sie uns dabei die Geräte-ID Ihres Trackers mit. Wie Sie Ihre Geräte-ID finden, erfahren Sie hier.
Mögliche Ursachen
- Standort wird aufgrund einer schlechten Netzwerkverbindung nicht aktualisiert;
- Ungenaue A-GPS-Position empfangen;
- Möglicher Gerätefehler.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.