Problemlösung
Pawfit Tracker nutzen GPS, um den Standort Ihres Haustiers zu bestimmen. GPS funktioniert jedoch nur zuverlässig im Freien mit direkter Sicht auf den Himmel. Wenn sich der Tracker in einem Gebäude befindet (z. B. während des Ladevorgangs), kann es sein, dass er kein oder nur ein reflektiertes GPS-Signal empfängt. Das kann die Ortungsgenauigkeit stark beeinträchtigen und zu Fehlalarmen führen, selbst wenn Ihr Hund sich noch im Haus befindet.
Weitere Informationen zu den von Pawfit verwendeten Ortungstechnologien und deren Grenzen finden Sie hier.
Wenn Sie eine sehr kleine Sicherheitszone eingerichtet haben, steigt ebenfalls das Risiko für Fehlalarme. Wir empfehlen, einen Mindestradius von 100 Metern einzustellen, um die Auswirkungen von GPS-Ungenauigkeiten zu minimieren. Wie Sie eine Sicherheitszone bearbeiten, erfahren Sie hier.
Um die Ortungsgenauigkeit in Innenräumen zu verbessern, steht Ihnen außerdem die Funktion Heim-WLAN zur Verfügung. Wenn sich der Tracker in Reichweite Ihres Heim-WLANs befindet, kann das zu einer präziseren Positionsbestimmung beitragen. Wie Sie Ihr Heim-WiFi einrichten, lesen Sie hier.
Möchten Sie die aktuelle Position Ihres Haustiers möglichst genau ermitteln, aktivieren Sie den Live-Tracking-Modus. Informationen zur Nutzung finden Sie hier.
Mögliche Ursachen
- Sicherheitszone zu klein;
- Kein GPS-Signal verfügbar, da sich der Tracker in einem Gebäude befindet;
- Reflektierte GPS-Signale führen zu ungenauer Ortung in Innenräumen.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.