Problemlösungen
Der Pawfit 2 Tracker verwendet GPS, um Standorte zu verfolgen, und sendet die Tracking-Daten über das 2G/GSM-Mobilfunknetz (GPRS). Wenn das Mobulfunksignal schlecht oder unzuverlässig ist, kann es zu einer Verzögerung bei der Übermittlung von Benachrichtigungen kommen oder das Gerät reagiert möglicherweise nicht mehr auf App-Befehle.
Wenn das schlechte Signal länger anhält als die verbleibende Akkulaufzeit, kann sich der Tracker abschalten, ohne zuvor eine Warnung zu senden. Dies passiert insbesondere dann, wenn der Akku fast leer ist (z. B. nur noch 1 Balken angezeigt wird) und sich der Tracker in einem Bereich mit schwacher Netzabdeckung befindet. In solchen Situationen steigt der Stromverbrauch erheblich und der Akku entlädt sich schneller. Das kann auch bei kaltem Wetter vorkommen, da die Leistung der Lithiumbatterie bei niedrigen Temperaturen abnimmt. Wir empfehlen, den Tracker aufzuladen, sobald nur noch 1 Balken Akkustand angezeigt wird.
[Geräteschäden prüfen]
Überprüfen Sie bitte, ob der Tracker sichtbare äußere Schäden aufweist.
Senden Sie uns zur Prüfung ein Foto, das die Vorderseite, Rückseite sowie die Button-Seite des Trackers zeigt.
[Ladezustand prüfen]
Achten Sie darauf, den Tracker nur dann zu laden, wenn er vollständig trocken ist. Wird das Gerät nass geladen, kann dies zu einem Kurzschluss führen.
[Spezifikationen des Ladegeräts prüfen]
Überprüfen Sie bitte, ob Ihr Ladegerät eine Ausgangsspannung von 5 V und einen maximalen Strom von 2,1 A liefert.
Wenn der Akku vollständig leer ist, kann es einige Minuten dauern, bis die LED aufleuchtet und den Ladevorgang anzeigt.
[Geräte-ID und Postleitzahl angeben]
Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich bitte unter Angabe der Postleitzahl und der Geräte-ID an den Kundensupport. Wie Sie Ihre Geräte-ID finden, erfahren Sie hier.
Mögliche Ursachen
- Gerät war offline;
- Schlechtes Mobilfunknetz;
- Externe Schäden;
- Möglicher Gerätefehler.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.