Der Pawfit 3 Tracker ist auf eine lange Lebensdauer ausgelegt, ist jedoch nicht unzerstörbar. Um sicherzustellen, dass Ihr Tracker Ihnen möglichst lange zuverlässig zur Seite steht, empfehlen wir die folgenden Pflegehinweise:
- Achten Sie vor dem Aufladen stets darauf, dass der Tracker vollständig trocken ist, insbesondere die Kupferkontakte. Andernfalls besteht die Gefahr, dass der Tracker einen Kurzschluss verursacht, wenn Sie ihn an das Stromnetz anschließen.
- Für ein sicheres und effizientes Laden verwenden Sie bitte ein hochwertiges USB-Ladegerät mit einer maximalen Ausgangsspannung von 5 V. Minderwertige Ladegeräte können Spannungsspitzen verursachen, die zur Deaktivierung des Akkuschutzes oder im schlimmsten Fall zu Schäden an der Elektronik führen.
- Pawfit ist zwar ein hervorragender Tracker, aber kein schmackhaftes Spielzeug. Achten Sie deshalb darauf, dass Ihr Haustier es nicht ins Maul nimmt, wenn es nicht benutzt wird, damit die wasserdichte Dichtung nicht beschädigt wird.
- Wenn der Tracker verschmutzt ist, spülen Sie ihn mit warmem Wasser ab oder reinigen Sie ihn mit einem antibakteriellen Tuch. Lassen Sie ihn anschließend vollständig trocknen. Verwenden Sie niemals Seife, da diese das wasserfeste Material beschädigen könnte.
- Überprüfen Sie regelmäßig, ob Lautsprecheröffnungen durch Schmutz oder Wasser blockiert sind, da dies die Klangqualität beeinträchtigen kann. Spülen und schütteln Sie den Tracker gegebenenfalls vorsichtig und lassen Sie ihn gründlich trocknen.
- Hunde lieben es, im Meer zu schwimmen, Hunde lieben es, im Meer zu schwimmen, aber Salzwasser kann die wasserdichten Materialien des Trackers mit der Zeit angreifen. Nach Kontakt mit Salzwasser spülen Sie den Tracker bitte mit klarem Leitungswasser ab, bevor Sie ihn erneut aufladen.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.