Diese Einstellung hilft dabei, ungenaue Standortdaten herauszufiltern, beeinflusst aber nicht direkt die tatsächliche Ortungsgenauigkeit des Pawfit Trackers.
Wenn das GPS-Signal schwach ist, nutzt Pawfit zusätzlich sogenannte A-GPS-Daten, also Informationen von Mobilfunkmasten und WLAN-Netzen, um den Standort näherungsweise zu bestimmen. Die Genauigkeit kann dann stark schwanken und das von wenigen Metern bis zu mehreren Kilometern.
Mit der Einstellung des Schwellenwerts entscheiden Sie, welche Daten angezeigt werden:
- Bei 100 m Toleranz werden auch ungenaue Standorte angezeigt, die manchmal dennoch Hinweise geben können, wo sich Ihr Haustier aufhält.
- Bei 10 m werden nur präzise GPS-Daten zugelassen. Das bedeutet allerdings, dass Sie nur dann Standortaktualisierungen erhalten, wenn sich Ihr Haustier draußen mit gutem GPS-Empfang befindet.
Sie finden diese Einstellung unter Profil > Benutzerprofil > Einstellungen > Karte. Dort können Sie den Schieberegler für die Standortgenauigkeit anpassen.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.