Damit der Pawfit Tracker Ihren Standort genau bestimmen kann, muss er mindestens vier GPS-Satelliten empfangen. Wie schnell das gelingt, hängt von verschiedenen Faktoren ab.
Bei klarem Himmel und wenig Hindernissen, zum Beispiel an sonnigen Tagen, findet der Tracker meist schnell ein starkes GPS-Signal. Bei schlechtem Wetter, in der Nähe von Gebäuden oder unter Bäumen kann es länger dauern.
Wenn der Tracker gerade erst eingeschaltet wurde oder längere Zeit nicht verwendet wurde, dauert die erste Standortbestimmung etwas länger – das nennt man einen Kaltstart.
Damit der GPS-Empfang schneller funktioniert, braucht der Tracker regelmäßig aktuelle Satellitendaten (sogenannte Ephemeridendaten). Diese werden über das Mobilfunknetz heruntergeladen. Wenn der Tracker mehrere Tage ausgeschaltet war oder kein Netz hatte, kann es länger dauern, bis er ein Signal empfängt.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.